Zu den meistbeachteten (und begehrten) Hautpflegetrends der letzten Zeit zählt einer, der sich besonders hervorgetan hat: Glashaut . Sie ist in aller Munde, von sozialen Medien bis hin zu Beauty-Blogs, und ist mittlerweile fast zum Synonym für gesunde, gepflegte und strahlende Haut geworden. Doch was ist Glashaut jenseits viraler Videos wirklich ?
Es ist nichts anderes als der Effekt einer hydratisierten, gleichmäßigen, glatten und natürlich strahlenden Haut , genau wie Glas, woher der Name stammt. Ein Ergebnis, das natürlich mit gezielten Produkten erzielt werden kann, aber nichts funktioniert so gut wie Konsistenz.
Was ist Glashaut?
Lassen wir für einen Moment den Begriff der Perfektion beiseite, der einem vielleicht in den Sinn kommt, wenn man von „Glashaut“ spricht. Es ist leicht, dieses Konzept falsch zu verstehen und an ein unerreichbares Ideal oder eine Haut ohne den geringsten Makel zu denken. Aber darum geht es nicht. Das Ziel sollte in Wirklichkeit ein anderes sein: das bestmögliche Ergebnis für Ihre Haut zu erzielen und sie durch eine konstante, tägliche Hautpflege zu verbessern, die auf ihre tatsächlichen Bedürfnisse abgestimmt ist .
Glashaut ist genau das. Haut, die gesund, strahlend, ebenmäßig und glatt aussieht . Nicht perfekt, aber in Bestform. Ein Effekt, der nicht mit einem einzelnen Produkt oder einer schnellen Lösung erreicht wird, sondern mit Zeit, Pflege und Aufmerksamkeit.
Doch was sind die typischen Merkmale von Glashaut ?
- Das erste ist die Leuchtkraft und auch das bekannteste. Wir sprechen hier nicht von einem Glanzeffekt, sondern von dem natürlichen Licht, das von gesunder, gut mit Feuchtigkeit versorgter und täglich gepflegter Haut ausgeht.
- Die Oberfläche ist glatt und frei von abgestorbenen Zellen, die den Teint fahl wirken lassen. Dies macht die Haut ebenmäßiger und trägt entscheidend zum natürlichen Glanz bei.
- Sie ist stets gut mit Feuchtigkeit versorgt , was nicht nur den verwendeten Pflegeprodukten, sondern auch der Balance der Hautbarriere zu verdanken ist.
- Dabei handelt es sich um Haut, die im Allgemeinen frei von Unreinheiten , Talgablagerungen und Rückständen ist, die den Teint oft fahl und die Hautstruktur uneben machen.
Welche Wirkstoffe ermöglichen eine glasartige Haut?
Wie wir gesehen haben, ist Glashaut das Ergebnis einer konsequenten Pflegeroutine, die aus guten Gewohnheiten, dem Zuhören auf die Haut und einer durchdachten Auswahl an Kosmetika besteht. Dennoch gibt es einige Wirkstoffe, die aufgrund ihrer Eigenschaften dazu beitragen können, die typischen Merkmale dieses Hauttyps zu erhalten :
- Hyaluronsäure : Sie ist einer der wirksamsten Rohstoffe für die Feuchtigkeitsversorgung. Sie speichert Wasser in der Haut, hält sie elastisch und verleiht ihr sofort ein volleres und entspannteres Aussehen. Kurz gesagt: Hyaluronsäure ist die Grundlage für eine gesunde und sichtbar ausgeglichenere Haut.
- Niacinamid : Perfekt für alle, die ein ebenmäßiges Hautbild wünschen. Es verbessert die Hautstruktur, reguliert die Talgproduktion und stärkt die Hautbarriere. Und das alles, ohne zu aggressiv zu sein.
- Vitamin C : der Wirkstoff schlechthin für ein strahlendes Aussehen. Vitamin C im Gesicht hilft, leichte Verfärbungen aufzuhellen, verleiht dem Teint Vitalität und schützt die Haut vor äußeren Schäden.
- AHA : Peelingsäuren, die die Hautoberfläche erneuern. Sie glätten, entfernen abgestorbene Zellen und machen die Haut glatter und strahlender, ohne dass aggressive Peelings erforderlich sind.
Welche Produkte sollte ich verwenden, um den Glashauteffekt zu erzielen?
Genug der Theorie: Es ist Zeit, mit der Praxis fortzufahren! Hier finden Sie alle Gesichtsbehandlungen zum Aufbau Ihrer Glashaut .
Gesichtsreinigung : Die Haut muss perfekt sauber, aber nicht trocken oder strapaziert sein. Die effektivste Methode ist die doppelte Reinigung: zuerst mit einem Reinigungsöl, dann mit einer leichten, zarten Mousse , die die Reinigung abschließt und gleichzeitig den Hydrolipidfilm schützt. Ein grundlegendes Produkt, um die Haut weich, frisch und bereit für nachfolgende Behandlungen zu machen.
Gesichtswasser : Nach der Reinigung braucht die Haut ein neues Gleichgewicht. Ein gutes Gesichtswasser erfrischt, gleicht den pH-Wert aus und bereitet die Haut optimal auf Seren und Cremes vor. Die Haut wirkt sofort hydratisierter und straffer und vermittelt das Gefühl einer tiefen, aber nicht aggressiven Reinigung.
Gesichtsseren : Sie sind der wahre Protagonist der Glashaut. Hier sind die wirksamsten Wirkstoffe konzentriert. Ein Serum mit Hyaluronsäure hydratisiert und polstert das Gewebe intensiv auf, wodurch die Haut sichtbar elastischer wird. In Kombination mit Vitamin C trägt es dazu bei, den Teint zu glätten und ihm Leuchtkraft zu verleihen, während die Zugabe von AHA ein sanftes, aber konstantes Peeling ermöglicht, das die Hautstruktur verfeinert und die Hautoberfläche glatter macht.
Gesichtscremes : haben die Aufgabe, die Feuchtigkeit zu speichern und die Hautbarriere zu stärken. Die besten Formulierungen sind solche mit Hyaluronsäure , die auf mehreren Ebenen der Haut wirken, Feuchtigkeit speichern und Festigkeit und Helligkeit verbessern.
Gesichtsmasken : eine echte Schockbehandlung, die Sie sich ein- bis zweimal pro Woche gönnen sollten. Ob Stoff- oder Crememasken helfen, das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen , spenden intensiv Feuchtigkeit und verleihen ein sofortiges Gefühl von Frische und Vitalität.
Sonnenschutz : Dies ist der letzte, aber wichtigste Schritt, um die Helligkeit und Feuchtigkeit der Haut zu bewahren und sie jeden Tag zu schützen .
So, jetzt wissen Sie, was Glashaut ist und alles, was Sie brauchen, um einen Glanz zu bekommen, den Sie sich vielleicht nicht einmal vorzustellen gewagt hätten.